Ghee, auch bekannt als geklärte Butter, wird gerade immer beliebter und gilt als Superfett für die Gesundheit. Viele denken, dass Ghee etwas Neues und Trendiges ist, dabei hat es bereits eine lange Geschichte in der kulinarischen und medizinischen Welt von Südostasien. Falls du dich fragst, was es mit Ghee auf sich hat, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Wir haben die Details über diese köstliche geklärte Butter, also lies weiter, um mehr zu erfahren!
Was ist Ghee?

Lass uns mit den Grundlagen beginnen. Traditionelle Butter besteht aus Milchfett, Milchtrockenmasse und Wasser, während Ghee nur aus Milchfett besteht (geklärte Butter). Das Wasser und die Milchbestandteile werden aus der Butter entfernt, indem sie über einen langen Zeitraum bei niedriger Hitze gekocht wird. Zurück bleibt ein goldenes, flüssiges Fett, das einen besonders angenehmen, leicht karamelligen Geschmack und ein wundervolles Aroma hat.
Ghee stammt ursprünglich aus Indien und ist ein fester Bestandteil der nahöstlichen und südostasiatischen Küche. Es ist eine Alternative zu Butter oder Pflanzenölen und ein sehr vielseitiges Produkt, da es sowohl in süßen als auch in herzhaften Rezepten verwendet werden kann. Zusätzlich hat Ghee therapeutische Eigenschaften, wenn es zusammen mit Kräutern als Teil des Ayurveda – einer jahrhundertealten Form der alternativen Medizin – verwendet wird. Abgesehen von seinen spirituellen und medizinischen Eigenschaften, hat Ghee in letzter Zeit als gesündere Alternative zu Butter und anderen kulinarischen Ölen an Bedeutung gewonnen.
Wie wird Ghee gemacht?

Bereits vor Jahrhunderten wurde das flüssige Paradies vermutlich aus der Not heraus in Indien geboren. Bekanntlich verdirbt Butter bei Wärme recht schnell. Ghee hingegen hält sich länger und ist lagerstabil.
Ghee wird durch das Schmelzen einer großen Menge Butter und langsames (superlangsames!) Köcheln bei sehr niedriger Hitze hergestellt. Mit der Zeit sinken die Milchbestandteile der Butter auf den Boden und beginnen braun zu werden. Gleichzeitig verdampft das Wasser, und übrig bleibt reines Butterfett. Die Milchbestandteile werden herausgeschöpft, und was zurückbleibt, ist Ghee.
Vielleicht fragst du dich: Ist das nicht das gleiche wie Butterschmalz? Nun, Ghee ist eigentlich eine Art von geklärter Butter. Ihr Herstellungsprozess ist ähnlich, aber Ghee wird länger gekocht als traditionelle geklärte Butter. Es hat einen reicheren, nussigeren Geschmack im Vergleich zu normalem Butterschmalz. Außerdem hält sich Ghee etwa ein Jahr im Kühlschrank und drei Monate bei Zimmertemperatur. Was für eine großartige Zeit, in der wir leben, oder?
Gesundheitliche Vorteile

Ghee ist Kasein-frei & Lactose-frei
Ghee ist ein ganz natürliches Butterderivat, das sowohl frei von Kasein als auch frei von Laktose ist. Besonders für Menschen, die mit Empfindlichkeiten oder Allergien gegen Milchprodukte zu kämpfen haben, einschließlich derer, die laktoseintolerant sind, ist dies von Vorteil. Das Butterderivat kann in verschiedenen Ernährungsformen wie Keto, Paleo, glutenfrei, ayurvedisch oder Whole 30 eingesetzt werden.
Ghee hat einen hohen Rauchpunkt
Fette und Öle, die über ihren Rauchpunkt hinaus erhitzt werden, beginnen sich zu zersetzen und entlassen freie Radikale in die Nahrung. Der Verzehr dieser freien Radikale kann in deinem Organismus Schaden anrichten und gesundheitliche Probleme verursachen. Ghee soll einen Rauchpunkt von etwa 250°C haben. Aufgrund seiner Stabilität ist es die gesündere Wahl, wenn du mit hoher Hitze kochen möchtest.
Ghee enthält bioverfügbare Vitamine
Milchprodukte von Kühen, Schafen und Ziegen, die auf der Weide grasen, sind eine hervorragende Quelle für fettlösliche Vitamine. Studien zeigen, dass das Kochen mit diesem Butterschmalz dem Organismus helfen kann, essenzielle Vitamine, Mineralien und Makronährstoffe leichter aufzunehmen. Lecker und gesund! Aber nicht vergessen, die Dosis macht das Gift, also fettreiche Lebensmittel immer in Maßen konsumieren!
Ghee ist ein ernährungsphysiologisches Kraftpaket
Ghee ist auch ein kraftvoller Nährstofflieferant. Es ist besonders reich an Vitamin A, das für das Immunsystem, die Gesundheit der Leber, die Hormonsteuerung, die Ausdauer und die Gesundheit der Augen wichtig ist. Ghee enthält entzündungshemmende Fettsäuren, darunter konjugierte Linolsäure (CLA) und Buttersäure. Ghee enthält etwas mehr CLA als Butter, was großartig ist, da CLA bei der Reduzierung von Fettleibigkeit eine Rolle spielt. Es enthält auch Buttersäure (wiederum etwas mehr als Butter), die mit potenziellen krebs- und entzündungshemmenden Eigenschaften in Verbindung gebracht wird.
Kein Wunder, dass es in der ayurvedischen Medizin so beliebt ist!
Mögliche Risiken von Ghee
Geklärte Butter ist reich an Fett, daher ist es am besten, sie als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu konsumieren. Während Ghee in Maßen dazu beitragen kann, das Risiko einer Herzerkrankung zu senken, können zu viele gesättigte Fette das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. Auch wenn CLA eine Rolle bei der Gewichtskontrolle spielt, ist es gleichzeitig ein kalorienreiches und fettreiches Lebensmittel. Trotz seiner gesundheitlichen Vorteile kann der Verzehr von zu viel Ghee einen gegenteiligen Effekt haben und zu einer Gewichtszunahme führen. Es ist ratsam, deinen Arzt zu konsultieren, wenn du dich für die Umstellung auf eine andere Ernährungsweise entscheidest. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder?
Ghee vs. Butter: Was ist besser?

Ist Ghee gesünder als Butter? In Bezug auf die Nährstoffe sind sie ähnlich, allerdings enthält Ghee keine Milchproteine. Das ist ein Vorteil von Ghee gegenüber Butter, besonders für Personen, die mit Sensibilitäten und Allergien in Verbindung mit Milchprodukten zu kämpfen haben.
Schmeckt Ghee wie Butter? Das Derivat hat einen reichhaltigeren, nussigeren Geschmack als normale Butter. Da die Milchfeststoffe herausgeschöpft werden, ist die Konsistenz von Ghee dicker. Außerdem hat dieses Butterderivat einen sehr hohen Rauchpunkt, etwa 250°C, während Butter einen Rauchpunkt von etwa 150°C hat. Das macht Ghee zur besseren Wahl, wenn es um das Kochen bei starker Hitze geht.
Es gibt einen kleinen Unterschied in Bezug auf die Anzahl der Kalorien, die beide enthalten. Ein Esslöffel Ghee hat etwa 120 Kalorien, während Butter etwa 100 Kalorien hat. Die gleiche Portion Ghee hat etwa 13 Gramm gesättigte Fettsäuren im Vergleich zu Butter mit 11 Gramm. Beide enthalten weder Proteine noch Zucker oder Kohlenhydrate. Egal für welche Variante du dich entscheidest, achte auf grasgefütterte Varianten. Sie sind reicher im Geschmack, enthalten mehr Nährstoffe und haben eine bessere Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden.
So kannst du Ghee in deine tägliche Routine integrieren

Obwohl Ghee aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ähnlich ist wie Butter, hat es einen höheren Rauchpunkt (näher an dem von Pflanzenöl). Das bedeutet, dass das Butterderivat ein vielseitiges Fett ist, das auf unterschiedliche Weise seinen Weg in deine Küche finden kann. Außerdem kannst du Ghee auch außerhalb der Küche verwenden.
Verwende Ghee zum Kochen und zur Zubereitung von Speisen
Ghee ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der indischen Küche und auch in der modernen Welt wohlbekannt. Die geklärte Butter ist perfekt zum Braten, Rösten und Sautieren. Im Folgenden findest du interessante Möglichkeiten, Ghee in verschiedenen süßen und herzhaften Gerichten zu verwenden. Lass deiner Kreativität freien Lauf:
- Geschmolzenes Ghee über Popcorn gießen und den Filmabend genießen
- Ghee bei Raumtemperatur aushärten lassen und auf Cracker oder Toast streichen
- Mach dir leckere Pfannkuchen mit dem köstlichen, nussig schmeckenden Butterschmalz
- Gib Ghee in die Pfannen, wenn du Rührei zubereitest, um das Anhaften zu verhindern
- Verwende Ghee, um den Geschmack und die Konsistenz von Kartoffelpüree und gebackenen Kartoffeln zu bereichern
- Für ein karamellisiertes Aroma, kannst du die geklärte Butter vor dem Braten über das Gemüse träufeln
- Neben der Verwendung beim Kochen von Gemüse, Fleisch und Eiern kannst du Ghee auch in deinen Kaffee geben. Butterhaltiger Kaffee ist so angesagt, dass du ihn unbedingt ausprobieren solltest!
Denke daran, dass Ghee mehr Feuchtigkeit als Butter enthält, deshalb kann es sein, dass du deine Rezepte anpassen musst.
Verwende Ghee für Haut und Haare
Geklärte Butter ist eine natürliche Kochzutat, die auch in der Beauty-Industrie eine Rolle spielt. Der Gehalt an essenziellen Fettsäuren macht Ghee zu einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender, perfekt für trockene Haut. Es eignet sich auch perfekt für eine Haarmaske und kann helfen, Spliss zu nähren, das Haarwachstum zu fördern und Schuppen zu beseitigen. Du kannst Ghee in deine Haare einarbeiten, um das Haarwachstum zu fördern und Schuppen vorzubeugen. Lies weiter, um zu erfahren, wie du Ghee in deine Hautroutine integrieren kannst:
Schritt 1: Kombiniere das Butterderivat zu gleichen Teilen mit dem Wasser zu einer glatten Paste.
Schritt 2: Trage die Mischung auf und massiere sie sanft auf die Haut. Du kannst die Paste für 10-15 Minuten einwirken lassen.
Schritt 3: Abspülen und seidenweiche Haut genießen!
Diese Paste kann auch zur Behandlung von Abschürfungen, Verbrennungen oder zur Vorbeugung starker Narbenbildung verwendet werden.
Für glänzende Lippen
Wie bereits erwähnt, ist Ghee ein perfekter Feuchtigkeitsspender, der für rissige, trockene Lippen verwendet werden kann. Trage ein paar Tropfen vor dem Schlafengehen auf und wache mit weichen, hydratisierten Lippen auf.
Für eine ayurvedische Massage
Die geklärte Butter wird in der ayurvedischen Medizin meist mit einer verjüngenden Wirkung in Verbindung gebracht. Es ist die ideale Ergänzung für ayurvedische Massagen.
Fazit
Warum sind wir von Ghee so begeistert? Ghee ist ein gesundes Butterderivat. Es ist besonders vorteilhaft für Menschen, die unter Milchsensibilitäten und Allergien leiden. Verschiedene Ernährungsformen empfehlen die Verwendung von Ghee, da es genauso nahrhaft, wie Butter ist aber weder Proteine noch Laktose enthält. Die goldene, butterartige Flüssigkeit ist außerdem reich an fettlöslichen Vitaminen und Antioxidantien, hervorragend für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden. Ghee hat einen volleren, nussigeren Geschmack als Butter und ist kulinarisch besonders vielseitig. Durch seinen hohen Rauchpunkt kann es in zahlreichen Rezepten verwendet werden. Während Butter ausschließlich in der Küche Verwendung findet, hat ihr Derivat weitere Einsatzmöglichkeiten und Vorteile.
Wir hoffen, dass dieser Artikel informativ und hilfreich war. Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen!